Beschreibung: |
Ein eiserner Besen kehrt über die deutsche Kultur- und Kunstlandschaft, durch Medien, in den öffentlichen Raum von Debatten, die durch das sinnbildliche Fegen mit dem Haushaltsgerät zunehmend keine Debatten mehr zu sein scheinen. Basta! „Wer nicht mit uns ist, ist draußen“, könnte das Motto lauten, zu beobachten war das Ausgrenzen von Menschen schon vielfach in den vergangenen drei Jahren. Im vierten Jahr der Eskalation finden sich nun immer noch und neuerlich Begründungen politischer, moralischer, welcher Art auch immer, als „unkorrekt“ betitelte Menschen durch korrekte Menschen mit deren Moralbesen wegzufegen. Neues Beispiel: Uwe Steimle, ein Kabarettist aus Dresden. Steimle befindet sich gerade auf Tournee mit seinem Programm „Steimle – Live und unzensiert“. Ein Auftritt in Chemnitz steht auf der Kippe. Der Besen wurde herausgeholt. |
aktualisiert am: |
Montag, 13. Februar 2023 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 510 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über das Misstrauensvotum, das diese Woche das französische Parlament gestürzt hat. Außerdem diskutieren die beiden das Vorrücken der HTS-Terroristen in Syrien, die Proteste in Georgien gegen die neu gewählte Regierung sowie das zwischenzeitliche Ausrufen des Kriegsrechts in Südkorea.
Darüber hinaus geht es in der neuen Folge um die OSZE-Konferenz auf Malta sowie um Aussagen des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, der den BRICS-Staaten mit Strafzöllen gedroht hat, sollten sie sich vom US-Dollar als internationales Zahlungsmittel abwenden. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. Dezember 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 509 |
Beschreibung: |
Der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser sprach mit Hannes Hörtnagl und Benjamin Deutsch von Invest in Best über den laufenden Krieg in der Ukraine, seine Vorgeschichte und den geostrategischen Kontext. Das Interview wurde am 23. September 2022 in Österreich in Tirol im Hotel Stanglwirt aufgezeichnet. |
aktualisiert am: |
Samstag, 15. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 506 |
Beschreibung: |
Der Historiker und Friedensforscher Dr. Ganser spricht im RTV-Talk über den Putsch der USA in der Ukraine 2014, den er als illegal einstuft. Für den Putsch verantwortlich ist gemäß Ganser US-Präsident Barack Obama.
Dieser Putsch von Obama führte acht Jahre später, am 24.02.2022, zur Invasion der Ukraine durch Russlands Präsident Vladimir Putin. Was erneut illegal war. |
aktualisiert am: |
Montag, 27. März 2023 |
Betreiber: |
RTV-Talk |
Zugriffe: |
 505 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge stehen Trumps geopolitische Pläne im Mittelpunkt. Besonders umstritten ist sein Vorhaben, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen und ihn wirtschaftlich zu entwickeln: "Die USA werden den Gazastreifen übernehmen. Wir werden ihn besitzen", so Trump. Nach massiver Kritik versuchten US-Vertreter die Aussagen zu entschärfen, doch Trump hält an der Idee fest, Gaza nach dem Krieg langfristig unter amerikanische Verwaltung zu stellen. Parallel dazu plant Israels Verteidigungsminister Katz, die Palästinenser zur Auswanderung zu bewegen und fordert europäische Staaten wie Spanien, Irland und Norwegen auf, sie aufzunehmen: "Es würde ihre ‘Heuchelei’ enthüllen, wenn sie sich weigerten."
Weitere Themen sind Trumps Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof, die Auflösung von USAID und ein möglicher Friedensplan für den Ukraine-Krieg. Laut Daily Mail könnte ein Waffenstillstand bereits im April erfolgen, wobei die Ukraine russische Gebiete räumen und die EU den Wiederaufbau finanzieren soll. Außerdem wird über die Eskalation im Kongo und Putins jüngste Aussagen zur historischen Verantwortung Deutschlands gesprochen. |
aktualisiert am: |
Montag, 10. Februar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 503 |
Beschreibung: |
+++ Achtung! +++ Feindsender-Podcast! +++
Die Tagesschau entwickelt sich derzeit immer stärker von einer Nachrichtensendung zum Verkündungsportal. Was sie jetzt ankündigt, sind weitere Angriffe gegen die Reste der Meinungsfreiheit. Mit noch mehr Einschüchterung. Aber das kann schiefgehen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 19. August 2022 |
Zugriffe: |
 498 |
Beschreibung: |
"Der Krieg in der Ukraine ist bei uns medial am 24. Februar 2022 ausgebrochen. Jedoch gibt es diesen Krieg schon seit über acht Jahren gegen die russische Zivilbevölkerung in der Ostukraine."
Marco Henrichs, ehemaliger Triathlet und Extremschwimmer
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 14. August 2022 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 496 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die bevorstehenden Wahlen in den USA und die Frage, welche Bedeutung der Ausgang derselben für die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten hat. Außerdem diskutieren die beiden die Wahlen in Georgien und den Vorwurf, dass diese von Russland beeinflusst wurden. Darüber hinaus geht es um Soldaten aus Nordkorea, die in der umkämpften Region Kursk zum Einsatz kommen sollen, wie es zahlreiche westliche Politiker behaupten. Des Weiteren wird in der neuen Folge die Lage im Nahen Osten rund um einen neuen Chef der Hisbollah sowie den anhaltenden, schweren Beschuss des Libanon thematisiert. Zum Abschluss wird noch auf die schwere Krise des VW-Konzerns sowie ein geleaktes Papier von Finanzminister Christian Lindner eingegangen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. November 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 496 |
Beschreibung: |
Die Idee, dass die Ukraine die derzeitige Offensive Russlands stoppen und dann zu einer Gegenoffensive übergehen könnte, um die russischen Truppen zurückzudrängen – wie es dem Ex-NATO-Oberbefehlshaber Hodges vorschwebt, der zudem sagte, er glaube, dass dies noch vor Ende dieses Jahres geschehen werde –, hat keine gültige Grundlage vor Ort in der Ukraine. |
aktualisiert am: |
Freitag, 29. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 492 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den BRICS-Gipfel, der diese Woche im russischen Kasan stattgefunden hat. Dabei geht es zunächst um die Ergebnisse des Treffens und die Inhalte der Abschlusserklärung, in der die westliche Sanktionspolitik scharf kritisiert wurde, sowie um die Rolle der BRICS-Staaten im Nahostkonflikt. Des Weiteren besprechen die beiden die ausgebliebene Ankündigung einer eigenen BRICS-Währung sowie den von der Ukraine scharf kritisierten Besuch des UN-Generalsekretärs António Guterres in Russland und dessen Austausch mit Wladimir Putin. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 489 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht