|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Aktuell gräbt sich eine neue Malware durch diverse Linux-Systeme, die schlicht falsche Konfigurationen verschiedener Server-Dienste ausnutzt. Davon sind nicht nur Server in Datenzentren betroffen, sondern auch viele ganz normale Nutzer. |
aktualisiert am: |
Montag, 18. März 2024 |
Zugriffe: |
 546 |
Beschreibung: |
Die Distribution NuTyX GNU/Linux 20.12.0 basiert auf Linux From Scratch (LFS) sowie Beyond Linux From Scratch (BLFS) und folgt dessen flexiblen Baukastensystemen. Das stark anpassbare Betriebssystem setzt voll auf Modularität und möchte Anwendern ein auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Linux zur Verfügung stellen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 16. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 558 |
Beschreibung: |
Mitarbeiter der IT-Sicherheitsfirma Positive Security haben eine Remote-Code-Execution-Sicherheitslücke im Plingstore gefunden. Dabei handelt es sich um eine Software, die von zahlreichen Linux-Desktop-Webseiten zur Installation von Apps und Erweiterungen genutzt wird.
Zu den betroffenen Seiten gehören der KDE-Store, die Webseite AppImageHub, sowie Gnome-Look.org, eine Webseite mit Themes für den Gnome-Desktop. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 23. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 566 |
Beschreibung: |
Das Sabre-System kann mit Waffen unterschiedlichen Kalibers bestückt werden. Neben leichten und schweren MGs sind das unter anderem Panzerabwehrgeschosse und das russische Sturmgewehr AK-47. Das System ist so konzipiert, dass der Bediener die Optik der Waffe auf seinem Handheld-PC "Steam Deck" sehen und das MG elektromotorisch in der Höhe und Seite ausrichten kann. Darüber ist auch eine Zielbeobachtung möglich. Das Abfeuern der Waffe erfolgt über einen Magnetauslöser. Sabre verfügt außerdem über eine Trefferanalyse. Das Steam Deck läuft unter Linux. Die Verwendung von Windows soll ebenfalls möglich sein. |
aktualisiert am: |
Freitag, 05. Mai 2023 |
Zugriffe: |
 566 |
Beschreibung: |
Laut der offiziellen Ubuntu-Roadmap, welche alle Meilensteine bis zum Release von Ubuntu 22.04 LTS auflistet, erscheint der neue LTS-Ableger der beliebten und einsteigerfreundlichen Linux-Distribution am 21. April 2022. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 581 |
Beschreibung: |
"Linux for all", Linux für Alle, steht auf dem Standard-Wallpaper von EmmaDE ("Debian Edition"). Die Idee hinter diesem Slogan ist es, alten Rechnern mit Hilfe der speziell auf diesen Einsatzzweck ausgerichteten Distribution neues Leben einzuhauchen, damit bedürftige Menschen am digitalen Leben teilhaben können. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 04. März 2021 |
Zugriffe: |
 582 |
Beschreibung: |
Man(N/Frau auch!) muss nicht immer alles neu installieren...
Die eigene Linux Mint Debian Edition 4 einfach auf Version 5 aktualisieren? Klappt problemlos mit dem neuen Upgradetool (auch im Beta-Status) |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Mai 2022 |
Zugriffe: |
 588 |
Beschreibung: |
Am 14. Oktober 1996 kündigte der Informatik-Student Matthias Ettrich in der Usenet-Gruppe de.comp.os.linux.misc das "Kool Desktop Environment (KDE)" an. Es sollte auf Linux- und Unix-Systemen nicht nur die Bedienung vereinfachen, sondern auch alle für die Arbeit notwendigen Anwendungen mitbringen und diesen auch gleich noch ein einheitliches Aussehen verpassen.
kleine Eselsbrücke: KDE - Kannst Du Einstellen  |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 14. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 590 |
Beschreibung: |
Das Linux-Smartphone Librem 5 wurde von Grund auf selbst gestaltet. Die Auswahl der Hardware-Komponenten richtete sich danach, möglichst ausschließlich freie Software und Firmware in dem Gerät verwenden zu können. Dies wiederum sorgt dafür, dass eine klassische Linux-Distribution anstelle von Android auf dem Librem 5 genutzt werden kann. Hierzu hat Purism auch sein eigenes Debian-Derivat Pure-OS an die Nutzung auf einem Smartphone angepasst und die dafür notwendige Software erstellt. |
aktualisiert am: |
Samstag, 21. November 2020 |
Zugriffe: |
 595 |
Beschreibung: |
Von der OpenMandriva Association finanziert und durch die OpenMandriva-Community weiterentwickelt soll die Linux-Distribution den Open-Source-Gedanken vorantreiben und Anwendern sowohl hinsichtlich des Kernels als auch der Desktop-Umgebung grundsätzlich den neuesten Stand der Entwicklung zur Verfügung stellen. |
aktualisiert am: |
Montag, 15. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 595 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht