|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Mitarbeiter der IT-Sicherheitsfirma Positive Security haben eine Remote-Code-Execution-Sicherheitslücke im Plingstore gefunden. Dabei handelt es sich um eine Software, die von zahlreichen Linux-Desktop-Webseiten zur Installation von Apps und Erweiterungen genutzt wird.
Zu den betroffenen Seiten gehören der KDE-Store, die Webseite AppImageHub, sowie Gnome-Look.org, eine Webseite mit Themes für den Gnome-Desktop. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 23. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 525 |
Beschreibung: |
Die Distribution NuTyX GNU/Linux 20.12.0 basiert auf Linux From Scratch (LFS) sowie Beyond Linux From Scratch (BLFS) und folgt dessen flexiblen Baukastensystemen. Das stark anpassbare Betriebssystem setzt voll auf Modularität und möchte Anwendern ein auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Linux zur Verfügung stellen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 16. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 527 |
Beschreibung: |
Wer erinnert sich noch an DSL? Die kleine Distribution, die auf Knoppix basierte und sich selbst auf 50 MByte beschränkte, erschien erstmals 2003 und wurde 2012 eingestellt. Ziel war, auch auf alter oder schwacher Hardware mit 486er-Architektur, 16 MB RAM und wenig Plattenplatz eine GUI zu ermöglichen.
Jetzt wurde das Projekt vom damaligen Hauptentwickler John Andrews mit der Veröffentlichung von Damn Small Linux 2024 Alpha 1 wiederbelebt. Das Abbild kommt zwar nicht mehr mit 50 MByte aus, passt aber mit 665 MByte immerhin noch auf eine CD, was heutzutage, wo es nicht mehr lange dauern wird, bis auch DVDs zu klein sind für aktuelle Distributionen, eine Ausnahme ist. |
aktualisiert am: |
Montag, 05. Februar 2024 |
Zugriffe: |
 529 |
Beschreibung: |
Noch immer sind viele Nutzer unentschlossen, ob sie zu Windows 11 wechseln sollen – oder überhaupt können.
Wer die Chance nutzen will, um sich nach einem ganz neuen Betriebssystem umzuschauen, der macht mit Linux Mint einen guten Griff.
Denn das System ist unaufgeregt, stabil und schnell. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 14. August 2024 |
Betreiber: |
Chip |
Zugriffe: |
 530 |
Beschreibung: |
Man(N/Frau auch!) muss nicht immer alles neu installieren...
Die eigene Linux Mint Debian Edition 4 einfach auf Version 5 aktualisieren? Klappt problemlos mit dem neuen Upgradetool (auch im Beta-Status) |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. Mai 2022 |
Zugriffe: |
 544 |
Beschreibung: |
"Linux for all", Linux für Alle, steht auf dem Standard-Wallpaper von EmmaDE ("Debian Edition"). Die Idee hinter diesem Slogan ist es, alten Rechnern mit Hilfe der speziell auf diesen Einsatzzweck ausgerichteten Distribution neues Leben einzuhauchen, damit bedürftige Menschen am digitalen Leben teilhaben können. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 04. März 2021 |
Zugriffe: |
 547 |
Beschreibung: |
Laut der offiziellen Ubuntu-Roadmap, welche alle Meilensteine bis zum Release von Ubuntu 22.04 LTS auflistet, erscheint der neue LTS-Ableger der beliebten und einsteigerfreundlichen Linux-Distribution am 21. April 2022. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 550 |
Beschreibung: |
Google-Entwickler Jann Horn beschreibt detailliert die Ausnutzung einer Lücke im Linux-Kernel. Bei dem eigentlichen Fehler handelt es sich um eine sogenannte Use-After-Free-Lücke, die "relativ normal" sei und zum Beispiel bei C-Code zu den typischen Fehlern gehört.
Horn gelang es, auf Grundlage des Fehlers vollen Systemzugriff zu erlangen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 21. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 556 |
Beschreibung: |
Am 16. August 1993 verkündete Ian Murdock in der Usenet-Newsgroup comp.os.linux.development eine neue Distribution. Debian, das »universelle Betriebssystem«, feiert seinen 31. Geburtstag! Es ist nach Slackware die zweitälteste und vermutlich einflussreichste Distribution und ist über seine 31 Jahre immer unabhängig geblieben. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat Debian eine beeindruckende Reise hinter sich und ist zu einer der wichtigsten Distributionen in der Welt der Open-Source-Software geworden. Immerhin hat es Debian bis ins Weltall geschafft! |
aktualisiert am: |
Freitag, 16. August 2024 |
Zugriffe: |
 557 |
Beschreibung: |
Das Linux-Smartphone Librem 5 wurde von Grund auf selbst gestaltet. Die Auswahl der Hardware-Komponenten richtete sich danach, möglichst ausschließlich freie Software und Firmware in dem Gerät verwenden zu können. Dies wiederum sorgt dafür, dass eine klassische Linux-Distribution anstelle von Android auf dem Librem 5 genutzt werden kann. Hierzu hat Purism auch sein eigenes Debian-Derivat Pure-OS an die Nutzung auf einem Smartphone angepasst und die dafür notwendige Software erstellt. |
aktualisiert am: |
Samstag, 21. November 2020 |
Zugriffe: |
 559 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 206 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht