|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung aus der Community demonstriert, wie auch Einsteiger ein Rolling Release vom Typ Arch Linux einfach installieren und richtig einrichten können. Dieser Guide hilft ganz nebenbei dabei, einige äußerst interessante Grundlagen über Linux, dessen Kernel und die Funktionsweise zu erlernen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 21. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 147 |
Beschreibung: |
Zwei revolutionäre Raspberry Pi-Computer sind am 21.12.2021 von Cape Canaveral aus an Bord von SpaceX 24 ins All gestartet, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) durchzuführen. Die "European Astro Pi Challenge: Mission Zero" der Raspberry Pi Foundation und der European Space Agency (ESA) soll junge Menschen dazu inspirieren, ihre Liebe zum Programmieren zu entdecken. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 23. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 147 |
Beschreibung: |
Zuerst war die Idee von Valve für seine Spielplattform Steam, mit Fsync eine neue experimentelle Technik für Linux einzuführen. Mit dieser sollte die Synchronisation von Threads auch unter Linux so ähnlich funktionieren, wie dies bei Windows umgesetzt wird. Ziel waren Geschwindigkeitsvorteile beim Ausführen von Windows-Spielen unter Linux.
Inzwischen wird daran gearbeitet, die Vorteile der neuen Schnittstelle für native Game-Engines und weitere Linux-Anwendungen bereitzustellen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 12. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 152 |
Beschreibung: |
OSMC bringt die freie Mediaplayer-Software Kodi auf Einplatinencomputer und Mini-PCs, wie den Raspberry Pi 4.
Das Betriebssystem ist dabei besonders ressourcensparend ausgelegt. Dennoch unterstützt OSMC diverse Kodierungsformate, wie WMV, VC-1 und H264 sowie H265 mit HEVC und 10-Bit HEVC, und kann mit den Containerformaten MKV, MP4, MOV, TS und M2TS umgehen. Außerdem werden HDR10 und HDR10+ für entsprechendes Material mit Hochkontrastbildern sowie einem stark erweiterten Dynamikbereich unterstützt. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 152 |
Beschreibung: |
Die mit Spannung erwartete Veröffentlichung von Debian 11 mit dem Codenamen "Bullseye" ist nach zweijähriger Entwicklungszeit endlich da. Die Veröffentlichung wird für die nächsten fünf Jahre wie jede andere stabile Debian-Version unterstützt.
Debian 11 kommt mit einem neuen Thema „Homeworld“. Es ist inspiriert von der Bauhaus Bewegung, ein Kunststil, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland geboren wurde und sich durch seine einzigartige Herangehensweise an Architektur und Design auszeichnet. Sie werden dieses Thema überall in Debian 11 sehen, sei es auf dem Anmeldebildschirm, im Installationsprogramm oder im Grub-Menü.
Debian 11 enthält über 11.294 neue Pakete mit insgesamt über 59.551 Paketen. Über 42.821 Softwarepakete haben neuere Versionen. Über 9.519 ältere Pakete werden nicht mehr verwendet. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 18. August 2021 |
Zugriffe: |
 153 |
Beschreibung: |
Die Meldungen im Netz über schlechte WLAN-Verbindungen im 2,4-GHz-Netz beim Raspberry Pi 4 werden häufiger.
Betroffen sind vor allem 4K-Monitore, aber auch HD macht am HDMI-Ausgang Probleme. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 04. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 156 |
Beschreibung: |
Microsoft veröffentlicht mit "CBL-Mariner" eine eigene Linux-Distribution. Diese Meldung klingt nur im ersten Moment überraschend, denn die Zeiten, in denen Microsoft gegen Open Source kämpfte und Steve Ballmer Linux mit einem Krebsgeschwür verglich, sind lange vorbei.
"CBL-Mariner ist eine interne Linux-Distribution für Microsofts Cloud-Infrastruktur und Edge-Produkte und -Dienste."
|
aktualisiert am: |
Freitag, 03. September 2021 |
Zugriffe: |
 158 |
Beschreibung: |
Mit dem Update ist eine vollständige Portierung auf die 64-Bit-ARM-Architektur verfügbar, für eine Reihe von ARM-Plattformen stellt OpenMandriva installierbare Images bereit, unter anderem für den Raspberry Pi 4B und 3B+, das PinebookPro und die Raspberry-Alternative Rock Pi. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 08. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 161 |
Beschreibung: |
Nach dem Bootvorgang mittels „Load to RAM“ kann das USB-Speichermedium entfernt werden, da die gesamte Distribution im Hauptspeicher des Systems läuft, ohne dabei Änderungen an SSD und Festplatte vorzunehmen. Porteus eignet sich insbesondere dafür, alte Computersysteme zum Surfen im Internet fit zu machen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 164 |
Beschreibung: |
Insgesamt scheinen sich fünf Hauptgründe festmachen zu lassen, die dazu führen, dass der Umstieg von Windows auf Linux scheitert und wir zeigen Lösungen, mit denen Sie diese fünf Problemfelder umgehen oder lösen und damit eben doch erfolgreich von Windows zu Linux wechseln. |
aktualisiert am: |
Samstag, 25. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 171 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 168 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht