|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Neben den hunderten Detailverbesserungen präsentiert XFCE 4.16 als gut sichtbare Neuerung ein vereinheitlichtes Symbolset, das den bisherigen Iconmix ersetzt und den Designempfehlungen von Freedesktop.org folgt. |
aktualisiert am: |
Samstag, 26. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 851 |
Beschreibung: |
Mageia versucht Ubuntu und Mint den Rang bei den Einsteiger-Linux-Versionen abzulaufen. Dabei setzt die Distribution auf die klassischen Desktops wie KDE oder GNOME und gefällt durch einfache Bedienung, gutes Zusammenspiel mit Windows und cleveren Tools für die Konfiguration von Hard- und Software. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 11. März 2021 |
Zugriffe: |
 842 |
Beschreibung: |
StarLab lässt sich bei dem geplanten Kraftpaket schon mal in die Karten gucken:
- 15,6-Zoll-4K-Display
- wahlweise Intel- oder AMD-Prozessor mit 45 W-Antrieb
- bis zu 64 GB Arbeits-Speicher und 2 TB Festplatte
- 4K 10-Bit-Matt-IPS-Display
- Akkulaufzeit: 8-14 Stunden
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 05. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 841 |
Beschreibung: |
Die leichtgewichtige Linux-Distribution antiX ist nach sieben Monaten in der neuen Version 19.4 "Grup Yorum" erschienen. Die auf Debian Buster basierende Distribution ist vor allem für ältere Computer mit AMD64- und 32-bittigen x86-Prozessoren gedacht, läuft aber auch auf aktueller Hardware. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 03. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 834 |
Beschreibung: |
Adblocker-Plugins funktionieren so, dass Werbung auf den Websites erst geblockt wird, sobald sie euren PC, Mac oder das Smartphone erreicht haben.
PiHole hat einen anderen Ansatz, denn es blockt Tracker, virenverseuchte Websites und Werbung auf DNS-Ebene. |
aktualisiert am: |
Montag, 19. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 832 |
Beschreibung: |
ARM will Programmierer und Hardware-Entwickler besser unterstützen, um das Ökosystem rund um ARM-Prozessoren für Server, Client-Rechner und IoT-Geräte rascher zu vergrößern. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 830 |
Beschreibung: |
LibreELEC 10.0 Beta 5, eine Abspaltung des 2017 eingestellten OpenELEC, kombiniert das freie Mediencenter Kodi 19.0 („Matrix“) mit einem Just Enough Operating System („JeOS“) auf Basis von Linux. Neben der klassischen x86-Architektur werden Einplatinencomputer auf ARM-Basis wie der Raspberry Pi 4 unterstützt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 827 |
Beschreibung: |
Die deutsche Firma Tuxedo bringt das 15,6-Zoll-Notebook InfinityBook S 15 mit Intels Tiger-Lake-Prozessoren und vorinstalliertem Linux-Betriebssystem. Dank kompakter Ausmaße fällt das Modell recht leicht aus, zudem sorgt ein 73-Wattstunden-Akku für eine lange Laufzeit. |
aktualisiert am: |
Freitag, 22. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 826 |
Beschreibung: |
wtf
In einem kürzlich durchgeführten Update hat die Raspberry Pi Foundation ohne Wissen des Administrators ein Microsoft Apt-Repository auf allen Computern installiert, auf denen Raspberry Pi OS ausgeführt wird.
Es wird auch ein GPG-Schlüssel von Microsoft dem Schlüsselbund hinzugefügt, mit dem Pakete aus diesem Repository signiert werden. Dies kann möglicherweise zu einem Szenario führen, in dem ein Update eine Abhängigkeit vom Microsoft-Repo abruft und dieses Paket vom System automatisch als vertrauenswürdig eingestuft wird.
(Ad-Hoc-Lösung: Den PI auf 'Vanilla Debian' umstellen...) |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 10. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 817 |
Beschreibung: |
Die Miniserie „Linux Basics“ vermittelt Grundlagenwissen zu den unterschiedlichsten Unix ähnlichen Betriebssystemen auf Basis des Linux-Betriebssystem-Kernels einfach und verständlich. Den Anfang machen die bekannten großen Distributionen, kleine und größere Derivate und deren zahlreiche Desktops und Fenstermanager. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 28. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 817 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 209 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht