|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
"Die einzelnen Tools können zwar fast mit der Windows-Welt mithalten, doch Linux hat Schwächen beim Zusammenspiel der Tools. Das ist ein Grundproblem in der Open-Source-Welt: Jeder werkelt vor sich hin und hat nicht die Zeit, nach links und rechts zu schauen. Der übergreifende Gedanke fehlt. Microsoft hingegen kann als Monopolist bequem die Standards vorgeben."
Diplom-Informatiker Mathias Waack, IT-Leiter der Stadt Schwäbisch Hall
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 28. April 2022 |
Zugriffe: |
 796 |
Beschreibung: |
Die deutsche Firma Tuxedo bringt das 15,6-Zoll-Notebook InfinityBook S 15 mit Intels Tiger-Lake-Prozessoren und vorinstalliertem Linux-Betriebssystem. Dank kompakter Ausmaße fällt das Modell recht leicht aus, zudem sorgt ein 73-Wattstunden-Akku für eine lange Laufzeit. |
aktualisiert am: |
Freitag, 22. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 795 |
Beschreibung: |
Die leichtgewichtige Linux-Distribution antiX ist nach sieben Monaten in der neuen Version 19.4 "Grup Yorum" erschienen. Die auf Debian Buster basierende Distribution ist vor allem für ältere Computer mit AMD64- und 32-bittigen x86-Prozessoren gedacht, läuft aber auch auf aktueller Hardware. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 03. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 794 |
Beschreibung: |
wtf
In einem kürzlich durchgeführten Update hat die Raspberry Pi Foundation ohne Wissen des Administrators ein Microsoft Apt-Repository auf allen Computern installiert, auf denen Raspberry Pi OS ausgeführt wird.
Es wird auch ein GPG-Schlüssel von Microsoft dem Schlüsselbund hinzugefügt, mit dem Pakete aus diesem Repository signiert werden. Dies kann möglicherweise zu einem Szenario führen, in dem ein Update eine Abhängigkeit vom Microsoft-Repo abruft und dieses Paket vom System automatisch als vertrauenswürdig eingestuft wird.
(Ad-Hoc-Lösung: Den PI auf 'Vanilla Debian' umstellen...) |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 10. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 789 |
Beschreibung: |
Für den Bootloader GNU Grub 2 steht ein ganzes Bündel an Sicherheitspatches an. Während davon einige über Paketupdates in Linux-Distributionen ausgeliefert werden, verlangt die vollständige Behebung aller acht gemeldeten Lücken erneut einen Widerruf von Signaturen in UEFI Secure Boot. |
aktualisiert am: |
Samstag, 06. März 2021 |
Zugriffe: |
 788 |
Beschreibung: |
Die Philosophie hinter Netrunner, einem Debian-Derivat mit klarem Desktop-Fokus: Die Entwickler verwenden als Basis Debian GNU/Linux Stable – für Netrunner 21.01 in Version 10.7 ("Buster") –, reichern es um verschiedene neuere Pakete mit Desktop-Bezug an und schnüren daraus eine neue Distribution. Das Ergebnis soll die hohe Stabilität des Grundsystems von Debian mit aktueller Software vereinen. Ein im Vergleich zu Debian aktuellerer Kernel soll zudem sicherstellen, dass Netrunner auch auf aktueller Desktop-Hardware zuverlässig und gut läuft. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 787 |
Beschreibung: |
Die Miniserie „Linux Basics“ vermittelt Grundlagenwissen zu den unterschiedlichsten Unix ähnlichen Betriebssystemen auf Basis des Linux-Betriebssystem-Kernels einfach und verständlich. Den Anfang machen die bekannten großen Distributionen, kleine und größere Derivate und deren zahlreiche Desktops und Fenstermanager. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 28. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 787 |
Beschreibung: |
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat im Zuge einer Untersuchung von Cyber-Angriffen auf ägyptische Menschenrechtsorganisationen durch die Gruppe "NilePhish" bisher unbekannte Versionen der Überwachungssoftware FinSpy des Münchner Unternehmens FinFisher für Linux und macOS entdeckt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 784 |
Beschreibung: |
OSMC bringt die freie Mediaplayer-Software Kodi auf Einplatinencomputer und Mini-PCs, wie den Raspberry Pi 4.
Das Betriebssystem ist dabei besonders ressourcensparend ausgelegt. Dennoch unterstützt OSMC diverse Kodierungsformate, wie WMV, VC-1 und H264 sowie H265 mit HEVC und 10-Bit HEVC, und kann mit den Containerformaten MKV, MP4, MOV, TS und M2TS umgehen. Außerdem werden HDR10 und HDR10+ für entsprechendes Material mit Hochkontrastbildern sowie einem stark erweiterten Dynamikbereich unterstützt. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 780 |
Beschreibung: |
Adblocker-Plugins funktionieren so, dass Werbung auf den Websites erst geblockt wird, sobald sie euren PC, Mac oder das Smartphone erreicht haben.
PiHole hat einen anderen Ansatz, denn es blockt Tracker, virenverseuchte Websites und Werbung auf DNS-Ebene. |
aktualisiert am: |
Montag, 19. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 779 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht