|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Der KDE-Entwickler Nate Graham wirbt auf der Akademy 2020 für seine Idee, eine offizielle KDE-Distribution zu entwickeln. Laut seinem Vortrag "Visions of the Future" sei das langfristige Ziel auf diesem Weg Verträge mit Hardware-Herstellern zu schließen und so ein potenzielles “KDE-OS” direkt an Endnutzer auszuliefern. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 13. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 773 |
Beschreibung: |
Mageia versucht Ubuntu und Mint den Rang bei den Einsteiger-Linux-Versionen abzulaufen. Dabei setzt die Distribution auf die klassischen Desktops wie KDE oder GNOME und gefällt durch einfache Bedienung, gutes Zusammenspiel mit Windows und cleveren Tools für die Konfiguration von Hard- und Software. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 11. März 2021 |
Zugriffe: |
 773 |
Beschreibung: |
Die Entwickler der Linux-Distribution Kali Linux haben im Zuge des vierteljährlichen Update-Zyklus die erste neue Version im Jahr 2021 veröffentlicht. Kali Linux 2021.1 bringt die Standard- Desktopumgebung Xfce auf den neuesten Stand und aktualisiert auch KDE Plasma als angebotene Alternative. |
aktualisiert am: |
Freitag, 26. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 771 |
Beschreibung: |
Für Linux-Systeme benötigt man keine Terminal-Kenntnisse und die Arbeit unter Linux ähnelt immer mehr der mit Windows und macOS – das meiste erledigt man heute auch unter Linux mit grafischen Werkzeugen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 771 |
Beschreibung: |
Raspberry Pi hat eine Änderung an seinem Betriebssystem Raspberry Pi OS vorgenommen, die den Standardbenutzernamen und das Standardkennwort entfernt.
"Standardbenutzername & -kennwort könnten es einen Brute-Force-Angriff möglicherweise etwas einfacher machen, und als Reaktion darauf führen einige Länder jetzt Gesetze ein, die jedem mit dem Internet verbundenen Gerät verbieten, Standard-Anmeldeinformationen zu haben."
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. April 2022 |
Zugriffe: |
 769 |
Beschreibung: |
Die deutsche Firma Tuxedo bringt das 15,6-Zoll-Notebook InfinityBook S 15 mit Intels Tiger-Lake-Prozessoren und vorinstalliertem Linux-Betriebssystem. Dank kompakter Ausmaße fällt das Modell recht leicht aus, zudem sorgt ein 73-Wattstunden-Akku für eine lange Laufzeit. |
aktualisiert am: |
Freitag, 22. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 764 |
Beschreibung: |
Wir hatten im Keller noch einen alten Verwaltungsserver, darauf habe ich CentOS installiert. Für die Installation vom Matrix-Server Synapse haben wir uns Hilfe von einem externen Admin geholt, der selbst eine große öffentliche Matrix-Instanz in Deutschland betreibt und nun auch unseren Server verwaltet. Mit ihm haben wir auch ganz DSGVO-Konform einen Auftragsverarbeitungsvertrag. |
aktualisiert am: |
Montag, 24. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 764 |
Beschreibung: |
LibreELEC 10.0 Beta 5, eine Abspaltung des 2017 eingestellten OpenELEC, kombiniert das freie Mediencenter Kodi 19.0 („Matrix“) mit einem Just Enough Operating System („JeOS“) auf Basis von Linux. Neben der klassischen x86-Architektur werden Einplatinencomputer auf ARM-Basis wie der Raspberry Pi 4 unterstützt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 762 |
Beschreibung: |
wtf
In einem kürzlich durchgeführten Update hat die Raspberry Pi Foundation ohne Wissen des Administrators ein Microsoft Apt-Repository auf allen Computern installiert, auf denen Raspberry Pi OS ausgeführt wird.
Es wird auch ein GPG-Schlüssel von Microsoft dem Schlüsselbund hinzugefügt, mit dem Pakete aus diesem Repository signiert werden. Dies kann möglicherweise zu einem Szenario führen, in dem ein Update eine Abhängigkeit vom Microsoft-Repo abruft und dieses Paket vom System automatisch als vertrauenswürdig eingestuft wird.
(Ad-Hoc-Lösung: Den PI auf 'Vanilla Debian' umstellen...) |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 10. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 761 |
Beschreibung: |
Die neuesten Datenerhebungen zeigen, dass Windows aktuell auf rund 68 Prozent Marktanteil kommt, während es macOS auf 21 Prozent bringt. ChromeOS macht einen Anteil von rund 4 Prozent aus, während unbekannte Betriebssysteme, darunter auch BSD, und Linux jeweils auf 3 Prozent kommen. Ein Grund für den Sprung von Linux über die Drei-Prozent-Hürde dürfte unter anderem auch SteamOS auf dem sehr populären Gaming-Handheld Steam Deck von Valve sein. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. Juli 2023 |
Zugriffe: |
 759 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 206 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht