|
Linux ist wie guter Sex! Man kann darüber reden und schreiben, genau weiß man es aber erst, wenn man es erlebt hat. |
Beschreibung: |
Am 29. Februar 2012 stellte die Raspberry Pi Foundation ihren ersten Einplatinencomputer vor. Seither wurden mehr als 40 Millionen Raspis gekauft. Nach Chromebooks sind Raspis wohl die meistverkauften Linux-Rechner.
Seit 2012 kamen 18 Raspi-Versionen auf den Markt, die Millionen Bastler inspirierten und eine Horde von Nachahmern auf den Plan riefen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 02. März 2022 |
Zugriffe: |
 660 |
Beschreibung: |
Tuxedo hat die 2021-Modelle der beiden Notebooks XP15 und XP17 vorgestellt, die mit Nvidia-Grafikchips der Serie RTX 3000 daherkommen und sich somit zum Spielen eignen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 12. März 2021 |
Zugriffe: |
 657 |
Beschreibung: |
"Unternehmen müssen mit einem Gefühl der Dringlichkeit handeln, um ihre Linux-Systeme und operativen Technologieumgebungen zu härten. Dazu gehört das Hinzufügen von Tools zum Schutz, zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit sowie ein Security-First-Ansatz vor der Einführung neuer Produkte und Technologien."
Weckruf #257!!!
HÖREN Sie auf, die Schlummertaste zu drücken, und fangen Sie an, mit der Sicherheit ernster zu werden (nicht nur mit Linux natürlich)!!! Anscheinend hat jeder seine eigene individuelle Definition von "Gefühl der Dringlichkeit"
many THX Robert! |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. April 2022 |
Zugriffe: |
 655 |
Beschreibung: |
Die Entwickler von Manjaro Linux haben Version 21.3 freigegeben. Im Wesentlichen bringen sie mit der neuen Fassung die Desktop-Oberflächen auf neueren Stand. Der Calamares-Installer ist jetzt auf einem "finalen Stand". Manjaro ist ein besonders einsteigerfreundliches Linux, das auf Arch Linux basiert. Davon erbt es auch das Rolling Release, hält also alle Komponenten stets auf dem neuesten Stand. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 21. Juni 2022 |
Zugriffe: |
 655 |
Beschreibung: |
Die Vielfalt an Linux-Distros ist, schlicht, gigantisch!
Natürlich gibt es Hilfe bei der Auswahl, Distro-Watch z.Bsp.
Allerdings bleibt dann immer noch, das richtige Live-Image downloaden, brennen…
Viele PC‘s haben nicht einmal mehr einen DVD-Brenner on Board! Also USB-Stick bootfähig machen…
Seien wir ehrlich, manchmal scheitert der Wechsel zu Linux schon an Kleinigkeiten!
No shit Sherlock! Es geht auch vieeel einfacher!
Aufrufen, anmelden und bis zu 400 Distros O.N.L.I.N.E testen!
Und (!) bei Gefallen, sofort installieren!
Keine Ausreden mehr! #linuxfetzt |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 06. September 2023 |
Zugriffe: |
 650 |
Beschreibung: |
Auf der FOSDEM 22 haben die Macher der minimalistischen Linux-Distribution AOSC OS eine Retro-Ausgabe für richtig angestaubte PCs aus den 90er Jahren vorgestellt. Das System läuft laut der Entwickler auf alten Rechnern mit 486er-CPU oder PowerPC G3 mit mindestens 16 MB RAM stabil. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 16. Februar 2022 |
Zugriffe: |
 649 |
Beschreibung: |
Das Flugmanöver führte die Drohne autonom aus. Im Bordcomputer arbeitete dabei unter anderem ein Linux-System. Das Framework, auf dem die Steuersoftware basiert, hat die NASA auf GitHub unter der Apache 2.0 Lizenz freigegeben |
aktualisiert am: |
Freitag, 23. April 2021 |
Zugriffe: |
 647 |
Beschreibung: |
Corellium, einem Spezialisten für die Virtualisierung von ARM-Geräten, ist es gelungen, den Linux-Kernel auf Apples neuen M1-ARM-Prozessor zu portieren. In einem Tweet zeigt das Unternehmen mit einem Foto, dass der Kernel auf dem M1-Mac bootet. Der notwendige Code soll Open Source werden. |
aktualisiert am: |
Montag, 18. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 644 |
Beschreibung: |
Die UBports Foundation hat heute die Veröffentlichung von Ubuntu Touch OTA-7 als siebtes stabiles Update auf Basis von Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa) angekündigt, das wichtige Sicherheitsbehebungen und andere Änderungen mit sich bringt. |
aktualisiert am: |
Freitag, 29. November 2024 |
Zugriffe: |
 642 |
Beschreibung: |
Für Microsoft wäre Poettering sicherlich ein Gewinn. Das Unternehmen stellt mit WSL erste Unterstützung für Linux-Software bereit. Jedoch ist das Projekt noch nicht sonderlich weit fortgeschritten und hat mit vielen Einschränkungen zu kämpfen. So muss etwa ein Nutzer angemeldet sein, um Software im WSL laufen zu lassen – für Dienste eher suboptimal. Hier könnte Poettering sein Know-how einbringen und die Entwicklung zu einem vollwertigen, eigenständigen Subsystem vorantreiben.
Poettering hat mit seinen Projekten wie PulseAudio und systemd erheblich zur Modernisierung von Linux-Systemen beigetragen, ist aber gerade unter Linux-Traditionalisten umstritten. |
aktualisiert am: |
Freitag, 08. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 636 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 206 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht