Kategorie: |
Amerika » Lateinamerika |
Beschreibung: |
Präsident Jovenel Moïse ist nach Angaben der Regierung ermordet worden. Eine Gruppe bislang unbekannter Angreifer habe in der Nacht die Privatresidenz des Präsidenten in der Hauptstadt Port-au-Prince überfallen und Moïse erschossen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 07. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 1002 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Dass hier mal ein Artikel der 'taz' verlinkt wird, hat Seltenheitswert!
Ich mag die Grünen nicht und den Habeck auch nicht. Die 'taz'? War mal links. War...
Aber diesem Artikel kann ich nichts entgegen setzen! |
aktualisiert am: |
Montag, 05. Juli 2021 |
Betreiber: |
taz |
Zugriffe: |
 808 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Dem Journalisten Ken Jebsen geht es an den Kragen. Google sperrte seinen YouTube-Kanal. Eine Bank sperrte sein Konto. Die angeblich für Meinungsfreiheit stehenden Anonymous-Hacker erbeuteten Daten von seiner Webseite. Der Verfassungsschutz jubelte sicher, und beobachtet ihn. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg führt ein Verfahren gegen den „Dissidenten“: Er verbreite „Falsch- und Desinformation“ in Sachen Corona und treibe „die Radikalisierung der Querdenker-Szene“ voran. Wahrlich: Keine militante Nazitruppe mit Anschlagsplänen löste bisher derlei Verfolgungseifer aus. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 04. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 568 |
Kategorie: |
Deutschland |
Beschreibung: |
Das Landgericht München I hat den Verkauf einer Schlager-CD mit dem Titel "Die Hit Giganten. Die besten Schlager aller Zeiten" wegen fehlender Informationen verboten (Urt. v. 01.07.2021, Az. 33 O 6490/20). Denn darauf waren auch Lieder, bei denen es sich nicht um die Originalaufnahmen, sondern um später noch einmal eingespielte Neuaufnahmen der Schlager handelte - sogenannte Re-Recordings.
Konkret ging es um die Schlager-Klassiker "Ein bißchen Frieden" von Nicole, "Er gehört zu mir" von Marianne Rosenberg und "Anita" von Costa Cordalis. Die klagende SonyMusic hat die exklusiven Verwertungsrechte an den Originalaufnahmen und war nicht damit einverstanden, dass Re-Recordings so billig verkauft werden. |
aktualisiert am: |
Freitag, 02. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 611 |
Kategorie: |
Europa |
Beschreibung: |
Am 14. Juni 2021 wurden etwa 170 Menschen, nachdem sie von dem Handelsschiff VOS TRITON in internationalen Gewässern gerettet worden waren, an die sogenannte Libysche Küstenwache übergeben und nach Libyen zurückgeschickt, was als “Pushback by Proxy” bezeichnet werden kann. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 829 |
Kategorie: |
all about linux |
Beschreibung: |
LibreELEC 10.0 Beta 5, eine Abspaltung des 2017 eingestellten OpenELEC, kombiniert das freie Mediencenter Kodi 19.0 („Matrix“) mit einem Just Enough Operating System („JeOS“) auf Basis von Linux. Neben der klassischen x86-Architektur werden Einplatinencomputer auf ARM-Basis wie der Raspberry Pi 4 unterstützt. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 763 |
Kategorie: |
Deutschland » Immer was los im Norden |
Beschreibung: |
Der Mann war so viel FC St. Pauli, wie es mehr nicht geht. Claus Bubke war es stets egal, wer da vor ihm steht, und wenn sich Uli Hoeneß in den morschen Katakomben des alten Millerntorstadions nach Meinung des damaligen Zeugwarts danebenbenahm, dann gab’s eine Ansage, die keine Fragen offenließ. Am Donnerstagmorgen ist „Bubu“, wie ihn alle nannten, im Alter von 76 Jahren für immer eingeschlafen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 01. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 906 |
Kategorie: |
Global |
Beschreibung: |
Samsung und die Deutsche Telekom arbeiten an einem Smartphone mit herausnehmbarer Batterie, teilten sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Ziel der Kooperation sei die Entwicklung eines grünen Smartphones, das 5G-Mobilfunk unterstützt und möglichst nachhaltig gestaltet ist. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 30. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 885 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Das Team der Plattform RestorePrivacy hat in einem bekannten Hackerforum einen Beitrag entdeckt, in dem seit Anfang vergangener Woche personenbezogene Daten von rund 700 Millionen – und damit von fast allen – Nutzern des LinkedIn-Netzwerks zum Kauf angeboten werden. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 30. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 655 |
Kategorie: |
Internet, HTML & Co. |
Beschreibung: |
Alle Bundesministerien und -Behörden müssen ihre Facebook-Fanpages abschalten, sofern sie eine betreiben, sonst drohen Sanktionen nach Art. 58 DSGVO!
Ulrich Kelber, Bundesbauftragter für den Datenschutz, hatte bereits in einem Rundschreiben an die Ministerien und Behörden im Mai 2019 darauf hingewiesen, dass ein datenschutzkonformer Betrieb einer Facebook-Fanpage zurzeit nicht möglich sei. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 29. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 606 |