|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Bürgermeister aus Habecks Wahlkreis üben den Aufstand. In einem dreiseitigen Brief solidarisieren sich 13 Bürgermeister und der Amtsvorsteher der Gemeinde Süderbrarup mit den Bauern und rechnen mit der Bundespolitik ab. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 14. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 728 |
Beschreibung: |
Die Regelsätze wurden jüngst neu berechnet, der Posten »Schnittblumen und Zimmerpflanzen«, inklusive Weihnachtsaccessoires und Festtagsdekoration, gekürzt. Im Amtsdeutsch: »nicht regelbedarfsrelevant«. Die Folge: Familien mit Hartz-IV-Bezug entgehen nun knapp 100 Euro pro Jahr. Unter anderem für den Kauf von Weihnachtsbaum, Christbaumkugeln und Lametta. |
aktualisiert am: |
Montag, 21. Dezember 2020 |
Zugriffe: |
 727 |
Beschreibung: |
"Steimle aktuell - Live und unzensiert". Grünen-Stadträtin Christin Furtenbacher findet den geplanten Auftritt in Chemnitz nicht koscher. |
aktualisiert am: |
Freitag, 17. Februar 2023 |
Zugriffe: |
 727 |
Beschreibung: |
Hintergrund sei eine Lieferung von einer Million FFP2-Schutzmasken im Frühjahr vergangenen Jahres. Damals habe sich die Firma Kohl Consult GmbH an einer Ausschreibung des Ministeriums beteiligt und den Auftrag erhalten, eine Million FFP2-Masken zum Stückpreis von 4,50 Euro zu liefern. Die Rechnung habe das Ministerium noch nicht beglichen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 03. April 2021 |
Zugriffe: |
 723 |
Beschreibung: |
Panne bei der Bundeswehr: Nach Recherchen von Business Insider fehlt der Truppe derzeit ein Lenkflugkörper des Typs Iris-T.
Dem Vernehmen nach fiel der Verlust der Rakete vor einigen Tagen beim Verladen der Waffen in Nordrhein-Westfalen auf. Es wird derzeit geprüft, ob sich die Iris-T möglicherweise fälschlicherweise auf einem Containerschiff in Richtung USA befindet. |
aktualisiert am: |
Freitag, 31. Mai 2024 |
Zugriffe: |
 723 |
Beschreibung: |
"Aufgrund der jüngsten Ereignisse und der Lügen und Schuldzuweisungen von Michael seines Teams gegenüber habe ich wie auch viele andere Crewmitglieder, Querdenken-711 sowie die gesamte Organisation, verlassen."
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 19. November 2020 |
Zugriffe: |
 721 |
Beschreibung: |
Im Westen sagen 65 Prozent der Befragten, dass Ost und West weniger stark oder gar nicht zusammengewachsen sind. Diese Meinung vertritt im Osten eine noch größere, überwältigende Mehrheit: 78 Prozent. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber der gleichen Umfrage, die der NDR vor einem Jahr in Auftrag gegeben hatte. Damals meinten 57 Prozent im Westen und 75 Prozent im Osten, Deutschland sei noch nicht zusammengewachsen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 22. September 2020 |
Zugriffe: |
 720 |
Beschreibung: |
"Man kann es nicht oft genug wiederholen: Wenn man wegen Menschenrechtsverletzungen die Verbindungen zu einem Land abbricht, dann darf man mit den USA, die für die meisten Menschenrechtsverletzungen in der Welt verantwortlich sind, keinen Handel treiben.
Es war doch wirklich peinlich, mit anzusehen, wie Biden auf der Pressekonferenz mit Scholz in Washington diesem überdeutlich machte, wer bestimmt, ob die Ostseepipeline Nord Stream 2 in Betrieb genommen wird oder nicht."
Oskar Lafontaine via Facebook
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 05. Juli 2022 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 720 |
Beschreibung: |
Autohersteller preisen ihre Fahrzeuge seit Jahren als "Computer auf Rädern“ an, um deren zukunftsweisende Features zu vermarkten. Die Diskussion darüber, was es eigentlich für die Privatsphäre der Insassen bedeutet, einen Computer zu fahren, kommt derweil nur langsam ins Rollen. Fakt ist: Während wir uns Sorgen darüber zu machen, dass unsere vernetzten Türklingeln und Smartwatches uns ausspionieren könnten, ist die Automobilindustrie still, leise und im großen Stil ins Datengeschäft eingestiegen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 04. April 2024 |
Zugriffe: |
 720 |
Beschreibung: |
Die Einrichtung einer „Vor-Ort-Test-Station“ oder das Abfragen von Gesundheitsdaten und die Sammlung persönlicher Informationen am ehemaligen Arbeitsplatz des Stasi-Generals Erich Mielke und tausender Stasi-Offiziere ist für das Stasimuseum nicht akzeptabel.
"Gerade uns als Stasimuseum stünde es schlecht zu Gesicht, am Eingang zum Museum Informationen zu sammeln, die eigentlich der ärztlichen Schweigepflicht unterliegen."
Pressemitteilung
|
aktualisiert am: |
Freitag, 09. April 2021 |
Zugriffe: |
 719 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 362 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht