|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Für Windows 7 gibt der Bund allein in 2020 ca. 800.000 € für verlängerten Support aus. Einige Bundesbehörden werden Windows 7 auch im Jahr 2021 noch einsetzen. Die Zahl der betroffenen PCs ist nicht bekannt |
aktualisiert am: |
Dienstag, 15. September 2020 |
Zugriffe: |
 876 |
Beschreibung: |
- SPD: 33,4% (Weil sieht klaren Regierungsauftrag)
- CDU: 28,1% (Landesvorsitzender Althusmann & Fraktionschef Toepffer kündigen ihren Rücktritt an)
- Grüne: 14.5% (...wollen mitregieren)
- AfD: 11% (Ergebnis fast verdoppelt!)
- FDP: 4,7% (Kubicki sieht FDP als "geschlossene Truppe")
- Linke: 2,7% (Marginalisierte Rumpftruppe!)
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 09. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 876 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Über 50 Datenbanken inklusive der Melderegister sollen laut Seehofers Gesetzentwurf über die Steuer-ID virtuell verknüpft werden.
Mit Nachdruck warnt die Konferenz der Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) die Bundesregierung davor, die Steuer-Identifikationsnummer als Personenkennziffer für die geplante Registermodernisierung zu verwenden. Das Vorhaben stehe "im Widerspruch zu verfassungsrechtlichen Regelungen", betont das Gremium. Die Bundesregierung müsse einen Entwurf vorlegen, der einer drohenden Verfassungsbeschwerde Stand halte.
Die DSK rechnet ferner damit, dass das neue Kennzeichen "auch im Wirtschaftsleben weite Verbreitung finden wird, was das Missbrauchsrisiko weiter erhöht". Man habe stattdessen "sektorspezifische" Personenkennziffern gefordert. Diese seien "datenschutzgerecht und zugleich praxisgeeignet", da sie einen einseitigen staatlichen Abgleich deutlich erschwerten und trotzdem zur Identifizierung taugten. Trotzdem habe sie die Bundesregierung "nie ernsthaft erwogen" und pauschal als zu komplex abgelehnt. Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hofft aber noch, "dass uns nicht wieder erst das Bundesverfassungsgericht vor einem zu neugierigen Staat schützen muss". |
aktualisiert am: |
Samstag, 29. August 2020 |
Zugriffe: |
 875 |
Beschreibung: |
Die hessische Polizei muss im Zusammenhang mit rechtsextremen Bedrohungen erneut in den eigenen Reihen ermitteln. Wie am Dienstag bekannt wurde, hatten Unbekannte persönliche Daten der Komödiantin Idil Baydar von einem Rechner im 4. Revier des Wiesbadener Polizeipräsidiums abgefragt |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 15. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 874 |
Beschreibung: |
Das Berliner Verwaltungsgericht hat das Verbot der für Samstag geplanten Demonstration gegen die Corona-Politik wieder aufgehoben. Es gebe jedoch strenge Auflagen zur Einhaltung des Mindestabstands, sagte ein Gerichtssprecher. |
aktualisiert am: |
Freitag, 28. August 2020 |
Zugriffe: |
 873 |
Beschreibung: |
Ebenso wie bei den "Hetzjagden" [in Chemnitz] wird auch beim "Reichstags-Sturm" die mangelnde Faktenbasis der Behauptung durch eine sofortige Verketzerung derjenigen kompensiert, die sie auch nur hinterfragen oder gar anzweifeln. Eine korrekte Berichterstattung hätte etwa folgenden Tenor haben können: "Chaoten stürmen Reichstags-Treppen, einige versuchen, ins Gebäude einzudringen, mutige Polizisten verhindern das." Dies wäre schlimm genug. Doch es wäre korrekt, statt zu übertreiben, und klänge völlig anders als ein "Sturm". |
aktualisiert am: |
Montag, 31. August 2020 |
Zugriffe: |
 873 |
Beschreibung: |
Im angeblichen Webshop der Luft Handels GmbH sport-monkey.de werden Ihnen Sportgeräte, Sportbekleidung und sonstige Sportausrüstung angeboten.
Von jeglichen Bestellungen müssen Sie hier dringend Abstand nehmen, denn sämtliche Zahlungen fließen direkt an die Kriminellen hinter der Website. Ihre Bestellungen erhalten Sie nie und Ihr Geld ist höchstwahrscheinlich verloren. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 14. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 867 |
Beschreibung: |
In Deutschland sind heute mehr als 100 Polizeien rund um die Uhr auf Twitter aktiv. Eine Datenanalyse von Netzpolitik.org und dem Medienwissenschaftler Luca Hammer nimmt die digitale Behördenarbeit unter die Lupe. |
aktualisiert am: |
Samstag, 11. Juli 2020 |
Zugriffe: |
 864 |
Beschreibung: |
FKK, Stasi und Mauer? Die DDR war mehr als das, sagen die Initiatoren der "Open Memory Box". Auf ihrer Webseite zeigen sie teils berührende, teils banale Schmalfilme aus vier Jahrzehnten DDR.
415 Stunden privater Filmsequenzen auf Schmalfilmrollen von fast 150 Familien. Sechs Jahre hat es gedauert, das Material zu digitalisieren und zu verschlagworten. Jetzt sind all diese Filmaufnahmen im Netz zu sehen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 07. Oktober 2020 |
Zugriffe: |
 864 |
Beschreibung: |
Jede Möglichkeit zu nutzen, die vermeintlich befleckte Ehre zu verteidigen und wegen Lappalien wie einem Tweet vor Gericht zu ziehen, wird nichts an dem Urteil ändern, das die Historiker einmal fällen werden über unsere Madame. Spätestens in diesem Moment bleibt es kleben, das Etikett "dümmste Außenministerin der Welt", und dann nützt keine Klage mehr, das Urteil der Nachwelt erfolgt ohne Berufung. Wenn sich das dem Verstand einer Annalena Baerbock schon nicht erschließt, wäre zu hoffen gewesen, dass es in ihrer Umgebung noch Personen gibt, die das begreifen. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 21. Mai 2024 |
Betreiber: |
Freidenker.ev |
Zugriffe: |
 864 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 362 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht