|
 |
Norddeutschland = flach, grau & verregnet... Seriously?
|
|  |
HH Hotspots |
|
|
Beschreibung: |
Auf der Bundespressekonferenz am 26. Januar 2022 sagte Robert Habeck etwas Bemerkenswertes über die Freigabe von Impfstoff-Patenten: "Nachdem ich nochmal intensiv mit den Unternehmen gesprochen habe, bin ich der Meinung, dass uns das nicht helfen würde."
Keine zwei Monate zuvor hatte der Grünen-Politiker ein Telefonat mit "zwei Führungskräften der obersten Leitungsebene" des Mainzer Impfstoffherstellers Biontech geführt – am 8. Dezember 2021, seinem ersten Tag im Amt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 04. September 2022 |
Zugriffe: |
 593 |
Beschreibung: |
Die Bundeswehr hat Probleme! Aktuell mit der Anzahl an Zugangsberechtigungen.
Ihre Lösung: "Smart Badges" & "Blockchain"! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 594 |
Beschreibung: |
In Reaktion auf dramatisch hohe Coronainfektionszahlen wird die Wahl des Thüringer Landtags auf den 26. September verschoben. Darauf haben sich Linke, SPD, Grüne und CDU verständigt. |
aktualisiert am: |
Freitag, 15. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 595 |
Beschreibung: |
Noch am Montag behauptete die stellvertretende Chefredakteurin des Recherchenetzwerks Correctiv, Anette Dowideit, nachdrücklich, in der Recherche zum "Geheimtreffen" in Potsdam nicht von "Deportationen" gesprochen zu haben. Nun zeigt sich: Nur wenige Stunden später wurde genau dieses Wort von der Correctiv-Homepage gelöscht. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 30. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 595 |
Beschreibung: |
Nach Vorhersagen hatte die CDU nur einen knappen 1%-Vorsprung vor der AfD. Doch Millionen Briefwähler können nicht irren:
- CDU: ca. 36%
- AfD: ca. 22,5%
- Die Linke.: ca. 11%
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 598 |
Beschreibung: |
Strobl hat in einem Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) die Zwangseinweisung von Quarantäneverweigerern gefordert. Das Innenministerium sehe dafür den Bedarf für ein geschlossenen Krankenhaus. Die Ortspolizeibehörden sollten bereits nach dem ersten bekannten Quarantäne-Verstoß sofort das gerichtliche Verfahren zur "zwangsweisen Absonderung in einem geschlossenen Krankenhaus einleiten", hieß es darin. (Hervorhebungen: 0815-Info.news)
Absonderungen? Ich hab' nur Waggons beladen... |
aktualisiert am: |
Freitag, 15. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 602 |
Beschreibung: |
Die Truppe sucht dringend Personal, aber Bewerber fehlen. Es gibt viele Probleme: Zum Beispiel stehen Rekruten ungern früh auf. No shit Sherlock! Auch fehlendes WLAN ist ein Problem.
Aber man arbeitet daran. Die Bundeswehr hat jetzt das Pilotprojekt Null-800 gestartet: Ab April dürfen die Rekruten des Fallschirmjägerregiments 26 in Merzig im Saarland eine Stunde länger schlafen und ihren Dienst erst um 8 Uhr antreten. Erst wenn sie sich an den Bundeswehralltag gewöhnt haben, müssen sie früher aufstehen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 26. März 2023 |
Zugriffe: |
 602 |
Beschreibung: |
Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt und laut dem vorläufigen Ergebnis wird die SPD stärkste Kraft. Die Union hat aber noch einmal aufgeholt, die Grünen landen deutlich dahinter auf Platz 3 vor FDP und AfD. Die Linke hat die Fünfprozenthürde knapp nicht geschafft, zieht aber dank dreier Direktmandate in den Bundestag ein. |
aktualisiert am: |
Montag, 27. September 2021 |
Zugriffe: |
 602 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Die neuesten Daten der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey vom 1. Januar zeigen eine weitere dramatische Verschiebung der politischen Landschaft in Sachsen. Die CDU liegt bei 33 Prozent und fällt hinter die AfD zurück. Die AfD verzeichnet einen Anstieg um vier Prozentpunkte, sie liegt jetzt klar auf Platz 1 bei 37 Prozent.
Die Linke konnte ihre Zustimmung leicht um 1 Prozentpunkt auf 8 Prozent steigern, während die Grünen mit 7 Prozent unverändert bleiben. Großer Verlierer ist hingegen die SPD, sie verliert 4 Prozentpunkte und liegt nun noch bei 3 Prozent, eindeutig unter der 5-Prozent-Hürde. Die Freien Wähler und die sonstigen Parteien halten ihre Zustimmung bei 3 bzw. 8 Prozent. Die FDP, die einen Rückgang um 1 Prozentpunkt aufweist, liegt bei nur noch einem Prozent.
Die regierende Schwarz-Rot-Grüne Koalition hätte demnach keine Mehrheit mehr. Ein Regieren gegen AfD und Linkspartei wäre unmöglich – folglich müsste sich die Union zwischen einer Zusammenarbeit mit einer der Parteien entscheiden. Die AfD setzt derweil ihren Höhenflug in Ostdeutschland fort, wo sie insgesamt bereits deutlich die stärkste Kraft ist. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 02. Januar 2024 |
Zugriffe: |
 602 |
Beschreibung: |
Die Zeitschrift "Junge Welt" fasst das Debakel der Partei "Die LINKE." bei der #btw2021 zusammen. Sauberer und ausführlicher, als jede andere Gazette in Deutschland:
"Das Zweitstimmenergebnis wurde im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 bei einer fast identischen Wahlbeteiligung von 76 Prozent beinahe halbiert. 2,27 Millionen Wählerstimmen (4,9 Prozent) stehen auf der Habenseite; 2017 waren es noch 4,29 Millionen (9,2 Prozent). Im Osten der Republik ist die Linke eine Zehn-Prozent-Partei mit – wie die desaströsen Ergebnisse in einstigen Hochburgen wie Brandenburg (8,5 Prozent) und Sachsen (9,3 Prozent) andeuten – weiter fallender Tendenz."
Nico Popp in JW v. 28.09.2021
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. September 2021 |
Betreiber: |
Junge Welt |
Zugriffe: |
 604 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 358 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht