Beschreibung: |
Jetzt also Winnetou. Die Wächter der selbsternannten Definition dessen, was erlaubt ist und was nicht, kreisen über uns wie die Geier. Und sie sind gefährlich.
Zur Zeitenwende gehört auch das woke Verhalten einer Sprach- und Denkpolizei, die nicht nur penibel darauf achtet, was zugelassen werden kann. Sie schreibt die Geschichte um und formt aus der selbstgestrickten Gegenwart eine neue.
Trotz der ernsten Gefahren, die von Wokeness, Cancel Culture und der damit einhergehenden Politik verbunden sind, möchten wir darum bitten, nicht jedes Wort dieses Podcasts auf die Goldwaage zu legen.
Wer es dennoch tun möchte, möge das tun. Wir können es eh nicht ändern und – offen gestanden – ist es uns auch ziemlich egal... |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 24. August 2022 |
Betreiber: |
Neulandrebellen |
Zugriffe: |
 528 |
Beschreibung: |
Professorin Ulrike Guérot über ihren Rauswurf bei der Uni Bonn und warum das einem Hexenprozess gleichkommt, über Deutschlands scherbelnde Demokratie und das Schweigen der Feministinnen, über ihr Lanz-Tribunal und die reinigende Kraft der Yoga-Matte |
aktualisiert am: |
Montag, 03. April 2023 |
Zugriffe: |
 528 |
Beschreibung: |
In dieser Folge erinnert Dr. Kneissl an die Entstehungsgeschichte der Nord Stream Pipelines und wie Europa sich selbst davon abhängig machte. Zudem analysiert die Energieexpertin die aktuelle Situation im Hinblick auf die Sabotage beider Pipelines Ende September in der Ostsee.
Die Leitung ist schwach, aber wir können sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin aus dem Exil: Frau Dr. Karin Kneissl. Vom Libanon aus kommentiert Österreichs Chefdiplomatin a.D. aktuelle, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Ereignisse. Ein sachlicher und manchmal auch ironischer Podcast mit Dr. Kneissl und dem Journalisten Yazan Shafik, den wir nur per Funkwellen aus dem Exil empfangen können. |
aktualisiert am: |
Freitag, 14. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 527 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Besuch des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij in den USA, bei dem er einen “Siegesplan“ vorgestellt und vor dem UN-Sicherheitsrat betont hat, dass Russland mithilfe westlicher Unterstützung zum Frieden “gezwungen“ werden müsse.
Außerdem besprechen die beiden die Änderung der russischen Nukleardoktrin, die westlichen Reaktionen darauf und die Erklärungen von Wladimir Putin, weshalb es in diesen Zeiten einer Anpassung der nuklearen Strategie bedarf. Des Weiteren behandeln die beiden den sich abzeichnenden Krieg zwischen dem Libanon und Israel und die Frage, welches Kriegsziel Israel im Südlibanon verfolgt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 523 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Lage im Libanon und die Frage, ob dem Land ein ähnliches Schicksal wie den Menschen im Gazastreifen droht. Des Weiteren geht es um die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der betont hatte, keine weiteren Waffenlieferungen nach Israel genehmigen zu wollen und sich damit den Zorn des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zugezogen hat. Außerdem sprechen die beiden über den abgesagten Staatsbesuch von Joe Biden in Deutschland sowie über die Frage, ob die nun nicht stattfindende Unterstützerkonferenz in Ramstein negative Folgen für die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine haben könnte. Zu guter Letzt geht es um eine viel beachtete Rede von Viktor Orbán im EU-Parlament und die zu erwartenden Reaktionen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 13. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 523 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über brisante Enthüllungen, politische Machtspiele und geopolitische Spannungen. Ein US-Journalist stolpert über ein schwerwiegendes Sicherheitsleck und erhält unbeabsichtigt Zugang zu einer geheimen Signal-Chatgruppe der Trump-Administration. Welche Konsequenzen hat dieser Vorfall?
In der Türkei sorgt die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoğlu für Massenproteste. Ist dies ein gezielter Versuch, einen politischen Rivalen auszuschalten? Und dann wäre da noch Grönland: US-Vizepräsident JD Vance plant einen umstrittenen Besuch, doch Dänemark und die grönländische Regierung sprechen von "inakzeptablem Druck". Geht es hier um Sicherheit oder knallharte Geopolitik? |
aktualisiert am: |
Sonntag, 30. März 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 523 |
Beschreibung: |
"Zahlreiche Beobachter warnen, dass die Bundesregierung mit den aktuellen Wirtschaftssanktionen einen „wirtschaftlichen Selbstmord“ begünstigen könnte. Aber von einer Gegenwehr durch Vertreter mächtiger Industrie-Verbände ist nur wenig zu spüren. Dass die Lobby-Verbände der Privatwirtschaft wirkungsvolle Kampagnen lostreten können, wenn sie ihre Interessen durch soziale Forderungen bedroht sehen, mussten die Bürger oft erfahren – momentan verzichten diese Machtgruppen aber anscheinend auf Einflussnahme. Was könnten die Gründe für diese Zurückhaltung sein?"
Tobias Riegel - NachDenkSeiten
Wer diesen Podcast interessant findet, sollte auch einen Blick auf die zahlreichen - und hochspannenden(!) - Leserbriefe zum Artikel auf den NachDenkSeiten werfen! |
aktualisiert am: |
Montag, 27. Juni 2022 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 520 |
Beschreibung: |
Reichsbürgerbewegung ist ein Sammelbegriff für eine organisatorisch und ideologisch sehr heterogene Szene aus meist Einzelpersonen, seltener teilweise sektenartigen Klein- und Kleinstgruppen, die die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als legitimer und souveräner Staat bestreiten und deren Rechtsordnung ablehnen.
Wikipedia
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 08. Dezember 2022 |
Betreiber: |
Neulandrebellen |
Zugriffe: |
 516 |
Beschreibung: |
Olaf Scholz ist extra nach Mühlheim an der Ruhr gereist, um sich medienwirksam vor der Turbine ablichten zu lassen, die derzeit Gegenstand einer Posse zwischen Deutschland und Russland ist. Die Botschaft ist klar: Weil Russland mit uns seine Spielchen spielt und zu wenig Gas liefert, müssen wir uns auf einen harten und vor allem teuren Winter einstellen. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 10. August 2022 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 511 |
Beschreibung: |
"Joe Biden ist schon jetzt eine 'Lahme Ente'"
Mit den Midterms steht für die aktuell regierenden Demokraten eine wichtige Wahl an. Wie werden die US-Kongresswahlen die restliche Amtszeit des Demokraten Joe Biden beeinflussen? Wird ex-Präsident Donald Trump für 2024 kandidieren? Was können die Republikaner in Bezug auf die Innen- und Außenpolitik der USA ändern? In den "Funkwellen aus dem Exil" spricht die ehemalige österreichische Außenministerin Dr. Karin Kneissl über diese und andere Themen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. November 2022 |
Zugriffe: |
 510 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 188 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht