 |
|
|
Beschreibung: |
In Folge #116 wirft Flavio von Witzleben mit Dr. Karin Kneissl einen Blick auf die zunehmenden Spannungen und strategischen Verschiebungen auf der weltpolitischen Bühne. In Russland traf sich der Trump-nahe US-Sondergesandte Steve Witkoff erneut mit Wladimir Putin – vier Stunden Geheimgespräche über den Ukraine-Krieg sorgen in Washington für Aufruhr.
Gleichzeitig verschärft sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China: Peking stoppt Boeing-Käufe und den Export Seltener Erden, woraufhin Trump überraschend Zölle auf Hightech-Produkte aussetzt. In Europa warnt EU-Spitzenpolitikerin Kaja Kallas vor Reisen zum Tag des Sieges nach Moskau – wer kommt, riskiert politische Konsequenzen. Dänemark erwägt, unbewaffnete Soldaten zum Training in die Ukraine zu schicken, was in Moskau Empörung auslöst.
Und während Israel einen Angriff auf iranische Atomanlagen plant, stellt sich Donald Trump quer – und setzt auf neue Atomverhandlungen in Rom. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 20. April 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 621 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den mit Spannung verfolgten Alaska-Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin, die Reaktionen der Europäer, die gezielten Tötungen von Journalisten im Gazastreifen sowie das neue EU-Medienfreiheitsgesetz. Außerdem geht es um Serbiens Proteste, Trumps Zollpolitik und die Frage, wie sich die Machtachsen im internationalen System verschieben. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. August 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 621 |
Beschreibung: |
+++ Achtung! +++ Feindsender-Podcast! +++
Die Tagesschau entwickelt sich derzeit immer stärker von einer Nachrichtensendung zum Verkündungsportal. Was sie jetzt ankündigt, sind weitere Angriffe gegen die Reste der Meinungsfreiheit. Mit noch mehr Einschüchterung. Aber das kann schiefgehen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 19. August 2022 |
Zugriffe: |
 618 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Besuch des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij in den USA, bei dem er einen “Siegesplan“ vorgestellt und vor dem UN-Sicherheitsrat betont hat, dass Russland mithilfe westlicher Unterstützung zum Frieden “gezwungen“ werden müsse.
Außerdem besprechen die beiden die Änderung der russischen Nukleardoktrin, die westlichen Reaktionen darauf und die Erklärungen von Wladimir Putin, weshalb es in diesen Zeiten einer Anpassung der nuklearen Strategie bedarf. Des Weiteren behandeln die beiden den sich abzeichnenden Krieg zwischen dem Libanon und Israel und die Frage, welches Kriegsziel Israel im Südlibanon verfolgt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 29. September 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 617 |
Beschreibung: |
"Joe Biden ist schon jetzt eine 'Lahme Ente'"
Mit den Midterms steht für die aktuell regierenden Demokraten eine wichtige Wahl an. Wie werden die US-Kongresswahlen die restliche Amtszeit des Demokraten Joe Biden beeinflussen? Wird ex-Präsident Donald Trump für 2024 kandidieren? Was können die Republikaner in Bezug auf die Innen- und Außenpolitik der USA ändern? In den "Funkwellen aus dem Exil" spricht die ehemalige österreichische Außenministerin Dr. Karin Kneissl über diese und andere Themen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 10. November 2022 |
Zugriffe: |
 616 |
Beschreibung: |
"Der Krieg in der Ukraine ist bei uns medial am 24. Februar 2022 ausgebrochen. Jedoch gibt es diesen Krieg schon seit über acht Jahren gegen die russische Zivilbevölkerung in der Ostukraine."
Marco Henrichs, ehemaliger Triathlet und Extremschwimmer
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 14. August 2022 |
Betreiber: |
NachDenkSeiten |
Zugriffe: |
 613 |
Beschreibung: |
In diesem Podcast geht es um die Frage, wer den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline in Auftrag gegeben hat.
Waren es die USA? Vieles spricht dafür!
Weshalb können es die Amerikaner gewesen sein und welche Fakten sprechen dafür?
Auf diese Fragen geht Deniz Karabag im Podcast ein! |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 05. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 605 |
Beschreibung: |
Der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser sprach mit Hannes Hörtnagl und Benjamin Deutsch von Invest in Best über den laufenden Krieg in der Ukraine, seine Vorgeschichte und den geostrategischen Kontext. Das Interview wurde am 23. September 2022 in Österreich in Tirol im Hotel Stanglwirt aufgezeichnet. |
aktualisiert am: |
Samstag, 15. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 605 |
Beschreibung: |
Von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Annalena Baerbock stellte das, was sie unter Außenpolitik versteht, erwartungsgemäß mit den angesagten Beiwörtern dar. „Feministisch“ soll ihre Politik sein. „Werteorientiert“. Und natürlich „regelbasiert“, wie little Blinken in Washington es vorbetet. Was eben ein Plappermaul so dahersabbelt, wenn der dranhängende Kopf nicht mal halbwegs intelligent verlogenen Formeln auf Lager hat. Es handelt sich bei Baerbocks Hudelei halt doch nur um kitschige Stimmungsmache für die imperiale Machtpolitik der USA. Die mörderischen Folgen (fürs eigene Volk wie für die anderen) muss Baerbock mit dem schönen Schein unserer moralischen Überlegenheit tarnen, damit ja niemand dagegen aufbegehrt. Das ist ihr Job. Der Regierungsrundfunk, voran die Tagesschau, ist dabei wie immer der beste Helfer. |
aktualisiert am: |
Samstag, 05. November 2022 |
Zugriffe: |
 605 |
Beschreibung: |
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz über Demokratie und Hintergründe zum Ukraine-Krieg auf dem Handwerker-Friedens-Kongress am 02.04.2023 in Dessau Roßlau |
aktualisiert am: |
Samstag, 29. April 2023 |
Zugriffe: |
 601 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht