Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die bevorstehenden Wahlen in den USA und die Frage, welche Bedeutung der Ausgang derselben für die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten hat. Außerdem diskutieren die beiden die Wahlen in Georgien und den Vorwurf, dass diese von Russland beeinflusst wurden. Darüber hinaus geht es um Soldaten aus Nordkorea, die in der umkämpften Region Kursk zum Einsatz kommen sollen, wie es zahlreiche westliche Politiker behaupten. Des Weiteren wird in der neuen Folge die Lage im Nahen Osten rund um einen neuen Chef der Hisbollah sowie den anhaltenden, schweren Beschuss des Libanon thematisiert. Zum Abschluss wird noch auf die schwere Krise des VW-Konzerns sowie ein geleaktes Papier von Finanzminister Christian Lindner eingegangen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 03. November 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 599 |
Beschreibung: |
"Allein unter Juristen" ist ein Podcast von Legal Tribune Online, dem größten deutschen Online-Magazin für Juristen
Folge 10: "In erster Linie arbeite ich mit Menschen"
Kriminalhauptkommissar Ingo von Westphal erstellt Phantombilder, mit denen die Polizei mutmaßliche Straftäter sucht. In dieser Folge von AuJ erklärt er, wie er dabei vorgeht – und wieso die Gesuchten oft grimmig aussehen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 07. Januar 2023 |
Zugriffe: |
 598 |
Beschreibung: |
Arroganz, Bürger-Ferne & gleichgeschaltete Massenmedien
ein Kommentar von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam |
aktualisiert am: |
Sonntag, 16. Oktober 2022 |
Zugriffe: |
 597 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über das Misstrauensvotum, das diese Woche das französische Parlament gestürzt hat. Außerdem diskutieren die beiden das Vorrücken der HTS-Terroristen in Syrien, die Proteste in Georgien gegen die neu gewählte Regierung sowie das zwischenzeitliche Ausrufen des Kriegsrechts in Südkorea.
Darüber hinaus geht es in der neuen Folge um die OSZE-Konferenz auf Malta sowie um Aussagen des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, der den BRICS-Staaten mit Strafzöllen gedroht hat, sollten sie sich vom US-Dollar als internationales Zahlungsmittel abwenden. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 08. Dezember 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 594 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge werden Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben wieder über die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Woche sprechen. Zunächst geht es um die Spannungen im Nahen Osten und den geplanten Vergeltungsschlag des Iran und Libanon. Dabei wird auch thematisiert, inwiefern Friedensverhandlungen in Katar eine mögliche Eskalation noch verhindern könnten. Des Weiteren sprechen die beiden über den Besuch des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, in Russland und dessen bilaterale Gespräche mit Präsident Wladimir Putin.
Außerdem geht es um die neuen Ermittlungsergebnisse zum Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline und die Lage in der russischen Region Kursk, die auch zehn Tage nach der ukrainischen Invasion nicht zur Ruhe kommt. Zuletzt wird die von der WHO ausgerufene gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite im Zusammenhang mit der Mpox-Viruskrankheit thematisiert. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 18. August 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 593 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. Dabei diskutieren die beiden den zu Ende gegangenen Wahlkampf und die wichtigsten Positionen, die Trump vertreten hat, wie beispielsweise in Fragen der Migration oder der wirtschaftlichen Stärkung des Landes. Außerdem gehen sie darauf ein, was dieser Wahlsieg nun für die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine bedeuten wird und wie China, der größte Konkurrent der USA, auf diese Wahl blickt. Zuletzt sprechen sie noch über den Rücktritt des israelischen Verteidigungsministers Joav Galant und das Regierungschaos in Deutschland. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. November 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 593 |
Beschreibung: |
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über eine Woche, in der sich die geopolitischen Spannungen zuspitzen: das bevorstehende Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska, die eskalierende Lage in Moldawien, Russlands endgültigen Ausstieg aus dem INF-Vertrag und Israels Ankündigung, den Gazastreifen vollständig zu besetzen. Außerdem im Fokus: neue US-Sanktionsdrohungen, ein sich verschärfender Zollstreit mit der EU – und warum diplomatische Initiativen zwischen Moskau, Kiew und Washington gleichzeitig auf Hochtouren laufen. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. August 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 592 |
 |
|
|
Beschreibung: |
In dieser Folge stehen Trumps geopolitische Pläne im Mittelpunkt. Besonders umstritten ist sein Vorhaben, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen und ihn wirtschaftlich zu entwickeln: "Die USA werden den Gazastreifen übernehmen. Wir werden ihn besitzen", so Trump. Nach massiver Kritik versuchten US-Vertreter die Aussagen zu entschärfen, doch Trump hält an der Idee fest, Gaza nach dem Krieg langfristig unter amerikanische Verwaltung zu stellen. Parallel dazu plant Israels Verteidigungsminister Katz, die Palästinenser zur Auswanderung zu bewegen und fordert europäische Staaten wie Spanien, Irland und Norwegen auf, sie aufzunehmen: "Es würde ihre ‘Heuchelei’ enthüllen, wenn sie sich weigerten."
Weitere Themen sind Trumps Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof, die Auflösung von USAID und ein möglicher Friedensplan für den Ukraine-Krieg. Laut Daily Mail könnte ein Waffenstillstand bereits im April erfolgen, wobei die Ukraine russische Gebiete räumen und die EU den Wiederaufbau finanzieren soll. Außerdem wird über die Eskalation im Kongo und Putins jüngste Aussagen zur historischen Verantwortung Deutschlands gesprochen. |
aktualisiert am: |
Montag, 10. Februar 2025 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 590 |
Beschreibung: |
In dieser Folge sprechen Dr. Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den BRICS-Gipfel, der diese Woche im russischen Kasan stattgefunden hat. Dabei geht es zunächst um die Ergebnisse des Treffens und die Inhalte der Abschlusserklärung, in der die westliche Sanktionspolitik scharf kritisiert wurde, sowie um die Rolle der BRICS-Staaten im Nahostkonflikt. Des Weiteren besprechen die beiden die ausgebliebene Ankündigung einer eigenen BRICS-Währung sowie den von der Ukraine scharf kritisierten Besuch des UN-Generalsekretärs António Guterres in Russland und dessen Austausch mit Wladimir Putin. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 27. Oktober 2024 |
Betreiber: |
Flavio von Witzleben |
Zugriffe: |
 587 |
Beschreibung: |
Die Idee, dass die Ukraine die derzeitige Offensive Russlands stoppen und dann zu einer Gegenoffensive übergehen könnte, um die russischen Truppen zurückzudrängen – wie es dem Ex-NATO-Oberbefehlshaber Hodges vorschwebt, der zudem sagte, er glaube, dass dies noch vor Ende dieses Jahres geschehen werde –, hat keine gültige Grundlage vor Ort in der Ukraine. |
aktualisiert am: |
Freitag, 29. Juli 2022 |
Zugriffe: |
 582 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 208 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht