Beschreibung: |
Nachdem Microsoft in einem Video noch einmal klargemacht hat, dass Windows 11 nicht einfach auf inkompatiblen und älteren Geräten installiert werden kann, gab es starken Gegenwind aus der Community.
Mittlerweile hat Microsoft die Kommentarfunktion unter dem Video abgeschaltet. Daraufhin stiegen die Dislike-Zahlen. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 05. August 2021 |
Zugriffe: |
 603 |
Beschreibung: |
Mecklenburg-Vorpommerns Datenschutzbeauftragter Heinz Müller fordert ein "unverzügliches Handeln".
Da sich die großen Anbieter bei dem Problem des Abflusses personenbezogener Daten nicht zu bewegen scheinen,
"bleibt letztlich nur der Rückgriff auf Open-Source-Produkte, um den Datenschutz und auch die digitale Souveränität der Landesregierung zu wahren".
Datenschutzbeauftragter H. Müller
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 18. März 2021 |
Zugriffe: |
 618 |
Beschreibung: |
Auf Systemen mit installierten Windows-10-Updates vom 9. und 15. März 2021 kann es zu weiteren Druckproblemen kommen. Das gibt Microsoft auf seiner Status-Webseite bekannt. Es können Tabellenzeilen fehlen oder Ausrichtungs- oder Formatierungsprobleme auftreten. Weiterhin werden Elemente eines Dokuments möglicherweise als einfarbige Boxen gedruckt oder fehlen ganz. Es kann auch sein, dass Barcodes, QR-Codes und Grafikelemente wie zum Beispiel Logos im Ausdruck fehlen oder leere Etiketten auf Label-Druckern ausgegeben werden. |
aktualisiert am: |
Freitag, 19. März 2021 |
Zugriffe: |
 622 |
Beschreibung: |
Windows weist in seiner Standardkonfiguration eine Reihe von Sicherheitsproblemen auf, die Microsoft teilweise auch nicht reparieren wird. So bleibt es letztlich an den Administratoren hängen, ihre Netze sinnvoll abzusichern, ohne deren Betrieb einzuschränken. |
aktualisiert am: |
Samstag, 31. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 632 |
Beschreibung: |
"Jindi al Dap ist der Name eines alten arabischen Philosophen und Mathematik-Pioniers, der für Sun/Oracle gearbeitet hat, um ein System von Directory Lookups in Java zu entwickeln."
Java - präzise, kurz & knapp erklärt... |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 15. Dezember 2021 |
Zugriffe: |
 642 |
Beschreibung: |
Bundesinnenminister Horst Seehofer unternimmt einen neuen Anlauf, um die heftig umstrittenen staatlichen Hackbacks auf Online-Attacken doch noch mithilfe einer Grundgesetzänderung durchzusetzen. |
aktualisiert am: |
Samstag, 12. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 644 |
Beschreibung: |
Syniverse bietet Backbone-Dienste für Mobilfunkanbieter wie AT & T, Verizon, T-Mobile und mehrere andere auf der ganzen Welt an. Das Unternehmen verarbeitet jedes Jahr mehr als 740 Milliarden Textnachrichten und verfügt über "direkte Verbindungen" zu mehr als 300 Mobilfunkbetreibern auf der ganzen Welt.
Fünfundneunzig der 100 größten Mobilfunkanbieter der Welt, darunter die drei großen US-amerikanischen und großen internationalen wie Telefonica und America Movil, sind Kunden der Syniverse.
Danke Robert! |
aktualisiert am: |
Dienstag, 05. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 656 |
Beschreibung: |
Der Fehler trat auf, wenn eine der Thunderbird-Versionen von 78.8.1 bis 78.10.1 einen geheimen PGP-Schlüssel importierte. Dabei wurde das zum Schutz vorgesehene Master-Passwort ignoriert und der geheime Schlüssel ungeschützt abgespeichert. |
aktualisiert am: |
Samstag, 22. Mai 2021 |
Zugriffe: |
 663 |
Beschreibung: |
Es geht um Milliarden Dollar
Ein Kartell wollte Musk und X vernichten und steht jetzt vor Prozessrisiken von hunderten Millionen Dollar, einem Schadensersatz im Milliardenbereich und einem erwartbaren Sieg von Musk.
Blöder Musk, blödes X, möchte man meinen. Alles Bullshit. Musk führt gerade - kaum bemerkt - die globale woke Werbebranche vor wie niemand vor ihm und endet mit einem weltweiten K.-O.-Sieg. Und dem Tod des Gegners. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 05. Februar 2025 |
Betreiber: |
Alexander Wallasch |
Zugriffe: |
 666 |
Beschreibung: |
Europol-Direktorin Catherine De Bolle und der Staatsanwalt des Bezirks New York, Cyrus Vance, drängen auf Zugang zum Klartext bei verschlüsselter Kommunikation. Das Hindernis schlechthin für den Schutz der Bürger auf beiden Seiten des Atlantiks sei "unregulierte Verschlüsselung", "Um es klar zu sagen: wir beide unterstützen starke Verschlüsselung", betonen sie. Diese dürfe aber nicht ohne staatliche Vorgaben eingesetzt werden. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 27. Juli 2021 |
Zugriffe: |
 667 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 192 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht