Beschreibung: |
Winamp erfindet sich neu: Der kultige Medienplayer bekommt ein neues Aussehen spendiert und kann künftig als eine Art Patreon für Musiker genutzt werden. "Fanzone" heißt dieser neue Bereich, in dem Künstler direkt abonniert werden können. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 18. April 2023 |
Zugriffe: |
 657 |
Beschreibung: |
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden.
Notwendig dafür ist lediglich ein kleines Browser-Plugin... |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 13. August 2020 |
Zugriffe: |
 659 |
Beschreibung: |
"Wir waren eine lustige Truppe, bunt gemischt. Einige Jungspunde mit 60 dabei, ein paar in meinem Alter. Wir verstanden uns auf Anhieb gut."
Öivind Toverund (78), ältester Counter-Strike-Profi der Welt
|
aktualisiert am: |
Sonntag, 17. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 664 |
 |
|
|
Beschreibung: |
Die Welt ist voller Gefahren. Meist geht – in der IT wie im „richtigen Leben“ – im Großen und Ganzen erstaunlich vieles gut. Nicht so für den Kanadier Gerald Cotten, der am 9. Dezember 2018 in Indien mit nur 30 Jahren plötzlich an den Komplikationen einer Vorerkrankung verstarb. Neben der persönlichen Tragödie für Cottens Familie und Freunde gab es ein weiteres Problem – und zwar für Cottens Kunden: Als CEO der größten kanadischen Kryptobörse QuadrigaCX hatte anscheinend nur er allein Zugriff auf die privaten Schlüssel der sogenannten „Cold Wallets“, also der sicheren Speicherorte der Reserven von über 100 000 Menschen. Nun stecken rund 180 Millionen kanadische Dollar (circa 120 Mio. Euro) in Kryptowährungen wie Ether fest: Sie können prinzipbedingt nicht mehr transferiert werden und sind somit wertlos, sollten die Keys nicht doch noch aufgetrieben werden können. Klarer Fall, ein „schwarzer Schwan“, also ein derart unwahrscheinliches Ereignis, dass man es unmöglich hatte betrachten können? Mitnichten. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 01. August 2021 |
Zugriffe: |
 668 |
Beschreibung: |
In einem populären Hackerforum werden 500 Millionen Linkedin-Profildaten zum Verkauf angeboten. Als Beweis können Interessierte zwei Millionen Datensätze für eine minimale Gebühr erlangen. Es handelt sich um öffentlich von den Linkedin-Nutzern publizierte Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Arbeitgeber. Linkedin untersucht den Vorfall und bezeichnet ihn als unerlaubtes Scraping von Mitgliederdaten. |
aktualisiert am: |
Samstag, 10. April 2021 |
Zugriffe: |
 668 |
Beschreibung: |
Alle Bundesministerien und -Behörden müssen ihre Facebook-Fanpages abschalten, sofern sie eine betreiben, sonst drohen Sanktionen nach Art. 58 DSGVO!
Ulrich Kelber, Bundesbauftragter für den Datenschutz, hatte bereits in einem Rundschreiben an die Ministerien und Behörden im Mai 2019 darauf hingewiesen, dass ein datenschutzkonformer Betrieb einer Facebook-Fanpage zurzeit nicht möglich sei. |
aktualisiert am: |
Dienstag, 29. Juni 2021 |
Zugriffe: |
 668 |
Beschreibung: |
Amazon hat den umstrittenen Nachrichtendienst Parler abgeschaltet. Der Handelsriese löschte den Dienst, der überwiegend von radikalen Trump-Anhängern genutzt wird, am Vormittag aus seinem Cloud-Dienst Amazon Web Services (AWS).
Nach dem gewaltsamen Sturm auf das US-Kapitol hatten bereits die Tech-Giganten Google und Apple Parler aus ihren App-Stores verbannt. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 10. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 669 |
Beschreibung: |
Das Verbreiten von Falschinformationen in den sozialen Medien über die US-Präsidentschaftswahl vom November vergangenen Jahres ist drastisch zurückgegangen, nachdem Twitter und weitere Plattformen die Konten des noch amtierenden Präsidenten Trump gesperrt haben. |
aktualisiert am: |
Montag, 18. Januar 2021 |
Zugriffe: |
 670 |
Beschreibung: |
Nicht gepatchte Sicherheitslücken sind nichts wirklich Neues bei Windows. Neu ist allerdings die massive, mediale Warnung des BSI davor. Leider nur vor der Sicherheitslücke, nicht vor Microsoft.
Unsicher geworden, habe ich mal neugierig bei meinem Provider nachgefragt, ob überhaupt und inwiefern... EMail! *wissen's schon
Kurze Antwort:
"...dies ist für Sie nur relevant wenn Sie irgendwo einen Microsoft Exchange Server betreiben. Da wird diese nicht anbieten sind wir hiervon nicht betroffen."
Tja...! 0815-info.news run's with Open Source! Only! Beruhigend, nicht wahr? |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 10. März 2021 |
Zugriffe: |
 675 |
Beschreibung: |
Der Sicherheitsforscher Benjamin Delpy demonstriert eine neue Methode, wie Angreifer Windows über eine Schwachstelle in der Druckerverwaltung attackieren könnten. Bislang gibt es noch keinen Patch, Systeme lassen sich nur über Workarounds schützen.
Durch das erfolgreiche Ausnutzen der Lücke könnten sich lokale Angreifer abermals System-Rechte verschaffen. In dieser gefährlichen Position könnten sie etwa eigene Programme installieren oder neue Accounts anlegen.
In solchen Fällen gelten Systeme in der Regel als vollständig kompromittiert!
Dennis Schirrmacher
|
aktualisiert am: |
Freitag, 13. August 2021 |
Zugriffe: |
 677 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 192 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht