Beschreibung: |
Gegen den Messenger wurde und wird medial massiv Stimmung gemacht. Momentan wird in etlichen Online-Beiträgen spöttisch bis verächtlich über Telegram gesprochen und geschrieben.
Warum? Kurz: Weil er sicher ist! Und zwar so sicher, das es selbst Putin nicht gelang, an die Serverdaten heranzukommen!
Die Jungs (und Mädels!) von Mimikama haben Telegram auch unter die Lupe genommen... |
aktualisiert am: |
Freitag, 29. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 335 |
Beschreibung: |
Viele deutsche Breitband-Kunden von Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 haben 2019/2020 Monat für Monat zweistellige Beträge zu viel an ihren Provider überwiesen, weil sie beispielsweise weniger als 50 Prozent der vereinbarten Internet-Download-Geschwindigkeit erhielten. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) auf Basis der Daten der Bundesnetzagentur. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 11. November 2021 |
Zugriffe: |
 339 |
Beschreibung: |
Finden Sie heraus, wie Sie die Datenschutzeinstellungen für Ihre Online-Dienste (Instagram, WhatsApp, TikTok, Facebook [Meta], Google, Skype, LinkedIn, Twitter, Youtube, VK, Windows7 & 10) ändern können, um die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu übernehmen. |
aktualisiert am: |
Freitag, 29. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
 352 |
Beschreibung: |
Der rechtmäßige Käufer eines Computerprogramms ist berechtigt, dieses Programm ganz oder teilweise zu dekompilieren, um Fehler zu beheben, die seinen Betrieb beeinträchtigen - einschließlich der Fälle, in denen die Korrektur darin besteht, eine Funktion zu deaktivieren, die das ordnungsgemäße Funktionieren der Anwendung, deren Teil dieses Programm ist, beeinträchtigt.
Richtlinie 91/250/EWG
Gut, das wir das mal geklärt haben... |
aktualisiert am: |
Dienstag, 12. Oktober 2021 |
Zugriffe: |
354 |
Bewertung: |
|
gesamte Stimmen: |
1 |
  |
Beschreibung: |
Eine Untersuchung des Stanford Internet Observatory und Graphika fördert ein miteinander verbundenes Netz von Konten auf Twitter, Facebook, Instagram und fünf anderen Social-Media-Plattformen zutage, das laut Einschätzung der Analysten betrügerische Taktiken verwendet, um prowestliche Narrative im Nahen Osten und in Zentralasien zu fördern. Die Beobachter gehen davon aus, dass es sich eher um eine Reihe verdeckter Kampagnen der letzten fünf Jahre handelt, als um eine homogene Operation. |
aktualisiert am: |
Donnerstag, 25. August 2022 |
Zugriffe: |
 357 |
Beschreibung: |
Schöne, neue Welt!
Twitter will mit KI gegen das Cybermobbing vorgehen. Will heißen: zukünftig entscheidet ein Algorithmus, ob Dein Tweet genehm ist.
User sollen laut Twitter selbst entscheiden können, ob sie den Safety Mode aktivieren oder nicht. Der Algorithmus achtet vor allem auf bestimmte Schlüsselwörter, die mit Cybermobbing in Verbindung stehen. Darunter sind Schimpfwörter und beleidigende Ausdrücke. Ist ein Account gegenüber Usern bösartig, blockiert das System dessen Bemerkungen für den Zeitraum von sieben Tagen.
Hast'e gehört? Das System hat Dich blockiert! Tja... da kann man - leider, leider - gar nix gegen machen! |
aktualisiert am: |
Samstag, 27. Februar 2021 |
Zugriffe: |
 363 |
Beschreibung: |
Die Sicherheitsbehörde der USA Cybersecurity & Infrastructure Security Agency (CISA) hat ihre Liste von bekannten Sicherheitslücken, die Angreifer derzeit ausnutzen, um 15 Einträge erweitert. Der Katalog umfasst mittlerweile über 450 Einträge. Darunter sind jede Menge als "kritisch" eingestufte Schwachstellen. Sicherheitspatches sind in der Regel verfügbar, aber offensichtlich noch nicht flächendeckend installiert. |
aktualisiert am: |
Mittwoch, 19. Januar 2022 |
Zugriffe: |
 364 |
Beschreibung: |
Stein des Anstoßes ist die Übermittlung von Daten in die USA – bei Cloud-Lösungen wie Teams und dem umfassenderen Paket MS Office 365 werden Nutzerdaten übertragen.
"Hinzu kommt, dass die Datenschutz-Grundverordnung dem Schutz personenbezogener Daten von Kindern einen besonders hohen Stellenwert beimisst"
Landesdatenschutzbeauftragter Dieter Kugelmann
|
aktualisiert am: |
Dienstag, 28. Juni 2022 |
Zugriffe: |
 366 |
Beschreibung: |
"Ignorieren Sie den Web3-Kram"
Der Vater des World Wide Web, Tim Berners-Lee, betrachtet die dezentrale Datenbanktechnik Blockchain nicht als die praktikabelste Lösung für den Aufbau der nächsten Generation des Internets. |
aktualisiert am: |
Sonntag, 06. November 2022 |
Zugriffe: |
 366 |
Beschreibung: |
Mecklenburg-Vorpommerns Datenschutzbeauftragter Heinz Müller fordert ein "unverzügliches Handeln".
Da sich die großen Anbieter bei dem Problem des Abflusses personenbezogener Daten nicht zu bewegen scheinen,
"bleibt letztlich nur der Rückgriff auf Open-Source-Produkte, um den Datenschutz und auch die digitale Souveränität der Landesregierung zu wahren".
Datenschutzbeauftragter H. Müller
|
aktualisiert am: |
Donnerstag, 18. März 2021 |
Zugriffe: |
 367 |
Neue Links |
|
Beliebteste Web-Links |
|
|
|
Es gibt 173 Web-Links und 1 Kategorien in dieser Übersicht